Was kann man in Šibenik unternehmen?
Šibenik befindet sich im Süden Kroatiens und ist ein echtes Muss! Die Stadt selbst ist unter Touristen noch nicht sehr bekannt, in Dubvrovnik werden Sie von Touristen überschwemmt, die die Stadt besuchen wollen. Das ist in Šibenik (noch) nicht der Fall, aber die Stadt ist reich an Geschichte und es gibt viel zu sehen. Die Stadt hat mehrere Schlösser, die Sie besichtigen können, unser Favorit ist das Schloss St. Michael. Es finden auch regelmäßig Konzerte verschiedener lokaler und internationaler Künstler statt. Neben den verschiedenen Veranstaltungen, die hier stattfinden, ist auch das Schloss selbst einen Besuch wert. Sie können die Burg selbst besichtigen und ihre Geschichte entdecken. Von der Burg aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Inseln im Adriatischen Meer.
Bei einem Urlaub in Šibenik darf ein Besuch des Nationalparks KRKA nicht fehlen. Dieser Nationalpark ist 110 km2 groß und verfügt über insgesamt 7 verschiedene Wasserfälle mit einer Gesamthöhe von 242 Metern. Durch den gesamten Park fließt der Fluss Krka, der dem Park seinen Namen gab. Von Šibenik aus werden im Sommer täglich Bootsfahrten in den Nationalpark angeboten. Sie haben die Möglichkeit, sich einer dieser Touren anzuschließen, aber es ist auch möglich, mit dem Auto dorthin zu fahren und den Park auf diese Weise zu betreten.
Von Ihrem Ferienhaus in Šibenik aus können Sie auch mehrere Tagesausflüge in die umliegenden Städte unternehmen. Sie können zum Beispiel nach Split fahren, das etwa eine Autostunde entfernt ist. Sie können auch nach Trogir fahren, das kurz vor Split liegt und 45 Autominuten entfernt ist. Trogir steht auf der Liste des UNESCO-Kulturerbes und liegt auf einer kleinen Insel zwischen dem Festland und der Insel Ciovo. Trogir ist nicht sehr groß, aber das macht es zu etwas Besonderem!
Das Wetter in Šibenik
Šibenik hat ein mediterranes Klima mit warmen und trockenen Sommern und milden Wintern. Im Sommer hält das Velebit-Gebirge den Regen fern. Im Herbst, Winter und Frühjahr kann es jedoch regelmäßig regnen. Im Winter können starke Winde auftreten, die Geschwindigkeiten von 180 km über dem Land erreichen können.